Rothman, Charli

,

Charli Rothman ist eine der Haupt-Sängerinnen des Ensembles „Saitensprung“. Doch damit allein gibt sich das Multitalent nicht zufrieden. Denn sie spielt sowohl die Gitarre wie auch die Mandoline und die Saz. Inspiriert durch Horst Schäfer entdeckte sie ihre Begeisterung für interkulturelle Musik. Charli Rothman machte diese zur Identität des Ensembles.

Wie kam es damals zur Gründung des Ensembles Saitensprung?

Ich habe in einem Gitarrenkreis der hiesigen Evangelischen Martin-Luther-Gemeinde Dietzenbach-Steinberg das Gitarre spielen gelernt. Irgendwann fragte mich mein Gitarrenlehrer, Andreas Heymann, ob ich nicht selbst eine Gruppe für Anfänger gründen möchte. Dies habe ich dann im Februar 1983 gemacht. Aus diesem „Gitarrenkreis“ entwickelte sich das Ensemble Saitensprung. Anlässlich eines Jubiläumskonzertes zum 10-jährigen Bestehen der Gruppe musizierten wir erstmalig mit Menschen anderer Religionen und Kulturen zusammen, unter anderem mit Hüseyin Fırat und Ahmet Ovalı. Seither ist Hüseyin fester Bestandteil des Ensembles und Ahmet ein gern gesehener Gastmusiker. Bei diesem Jubiläumskonzert wurde auch der Grundstein für die spätere musikalische Ausrichtung und Zielsetzung gelegt, nämlich musikalisch Brücken zu bauen zu Menschen aus anderen Religionen und Kulturkreisen.

Was fasziniert Sie an der Saz und der türkischen Musik?

Die Saz hat einen ganz besonderen Klang – orientalisch und vielseitig, mal melancholisch, mal beschwingt. Sie besticht durch ihre Vierteltonabstände, die wir hier in der europäischen Musik nicht kennen. Ich liebe türkische Musik ganz allgemein, besonders aber Lieder von Zülfü Livaneli. „Kardeşin Duymaz“ ist praktisch die „Nationalhymne“ der Saitenspringer. Horst Schäfer und ich haben beide bei Hüseyin ein wenig Saz spielen gelernt.

Seit wann sind Sie in Dietzenbach?

Ich bin seit 1971 in Dietzenbach, mit einer kurzen Unterbrechung von 1987-1992, da habe ich in Kronberg gelebt.

Wo kommt Ihre Familie ursprünglich her?

Meine Mutter stammt aus Zerbst/Anhalt, mein Vater aus Frankfurt am Main, und wir haben vor unserem Umzug nach Dietzenbach in Oberstedten bei Oberursel gelebt.

Warum sind Sie nach Dietzenbach gekommen?

1971 stand meine Einschulung an. Der Schulweg in Oberstedten wäre sehr gefährlich gewesen, und ich hätte immer eine stark befahrene Hauptstraße überqueren müssen. Das hat meine Eltern beunruhigt, außerdem war der Anfahrtsweg meines Vaters zu seiner Firma (Verwaltung in Frankfurt und Werk in Offenbach am Main) recht lang, vor allem im Winter, weil damals noch viel mehr Schnee lag. Also beschloss die Familie, anlässlich meiner Einschulung den Umzug in Angriff zu nehmen und fand hier in Dietzenbach-Steinberg ein schönes Haus.

Warum sind Sie in Dietzenbach geblieben?

Ich hatte von klein an immer einen engen Bezug zur Evangelischen Martin-Luther-Gemeinde in Steinberg. Ich ging dort in den Kinderchor und Kindergottesdienst, später wurde ich hier konfirmiert, ging zur Jugendgruppe, Gospelkringel und zum Gitarrenkreis, gründete dann selbst meinen Gitarrenkreis, sang fast 30 Jahre im Kirchenchor und war 18 Jahre am Stück und dann vor Kurzem noch mal aushilfsweise ein Jahr Kirchenvorsteherin. Das hat eine enge Bindung erzeugt. Auch arbeite sich seit 1992 in Dietzenbach bei der Firma DiaSorin Deutschland GmbH, und die beiden Familienunternehmen, die ich von meinen Eltern übernommen habe, sind in Offenbach. Mein Freundeskreis ist hier, und ich fühle mich sehr wohl hier, auch in der Nachbarschaft, in der ich lebe.

Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Jugend in Dietzenbach?

Meine Jugend war sehr stark vom damaligen Pfarrer, Herrn Klaus Keller, geprägt. Er wusste Jugendliche zu begeistern, und in der Gemeinde war immer etwas los. Außerdem habe ich viel Zeit mit Matthias Burgey, einem Nachbarsohn, verbracht, der wie ein Bruder für mich war und ist und heute Konrektor der Astrid-Lindgren-Schule. Wir haben allerlei Streiche ausgeheckt und unsere Freizeit in der Gemeinde und auf unserem Firmengrundstück in Offenbach verbracht. Seine Mutter war meine Grundschullehrerin. Meine Eltern waren beide sehr tierlieb, und so hatten wir immer mehrere Katzen zu Hause, 2 x auch ein „Flaschenlämmchen“, das wir, da die Mutter eine Euterentzündung hatte und ihren Nachwuchs nicht säugen konnte, übergangsweise im heimischen Badezimmer gehalten und mit der Flasche großgezogen haben, bis es keine Milch mehr benötigt hat und wir es wieder nach Offenbach bringen konnten. Unvergessen der erste Ausflug unseres Mohrlis, des schwarzen Lämmchens, das wir im Garten herumtoben ließen und das dann einem völlig irritierten Kater Griebel gegenüberstand. Die Blicke waren unbezahlbar: „Wer bist DU denn??????“

Was gefällt Ihnen an Dietzenbach am meisten?

Die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen, die größtenteils friedlich zusammenleben. Man kann viel voneinander lernen, wenn man sich gegenseitig mit Respekt begegnet und das „Anderssein“ der anderen als Gewinn betrachtet. Der Verein „Zusammenleben der Kulturen in Dietzenbach“ bietet viele solcher Begegnungsmöglichkeiten, die ich sehr schätze, und die Flüchtlingshilfe Dietzenbach e.V. leistet eine hervorragende Arbeit. Im Rathauscenter gehe ich gerne einkaufen und finde dort fast alles, was ich brauche. Und natürlich meine Gemeinde, die Ev. Martin-Luther-Gemeinde in Steinberg.

Was sollte in Dietzenbach geändert werden?

Es gibt leider sehr viel Müll in der Stadt. Viele Menschen werfen ihren Abfall überall hin, wo sie gerade gehen und stehen. Das finde ich schade. Die Säuberungsaktion der Stadt, an der sich alle Mitbürger*innen beteiligen können, finde ich da eine gute Aktion. Außerdem sollte es noch mehr Angebote für Jugendliche geben, vor allem solche, die finanziell und sozial benachteiligt sind.

Was fehlt Ihnen in Dietzenbach?

Eigentlich nichts.

Wo gehen Sie in Dietzenbach gerne essen?

Im „Da Gigi’s“ und im „Casa zum Steinberg“ oder im „La Luna“. Allerdings gehe ich nicht sehr oft essen.

Welche Seite kennen die Dietzenbacher von Ihnen noch nicht?

Vielleicht, dass ich Gründerin und eine der Stifterinnen der Gerhard Krieger-Stiftung bin, die bedürftige Menschen mit Migrationshintergrund und ältere Wiedereinsteiger*innen mit Wohnsitz in Dietzenbach finanziell mit einem kleinen Förderbeitrag dabei unterstützt, den Führerschein zu erwerben oder ihre Fahrkenntnisse wieder aufzufrischen. Und den Umstand, dass ich ein Musical geschrieben habe. Das wird sich aber bald ändern, denn am 1. Mai 2022 ist die Live-Aufführung im „Haus des Lebens“.

Von welcher Person hätten Sie gerne einen Steckbrief und warum?

Gerhard Krieger († 3.10.2004), der jahrzehntelang ein äußerst erfolgreicher Fahrlehrer hier in Dietzenbach war. In seiner Fahrschule haben Menschen aus mehr als 30 Nationen das Fahren gelernt, und er hat ehrenamtlich Fahrschüler*innen, die sich mit dem Ausfüllen der Fragebögen schwer taten aufgrund des „Führerschein-Deutschs“ (soll heißen: den Fachbegriffen der Verkehrstheorie), Nachhilfeunterricht gegeben und die Fragen in einfacheres Deutsch umformuliert. Er nannte das „Lesehilfe“ und hat oft seine Sonntag-Vormittage dafür geopfert.

Ansonsten fällt mir noch unser Pfarrer Uwe Handschuch ein, ein unglaublich engagierter liebenswerter Mensch in unserer Stadt.

Mehr Stoff

Köhler, Dr. Georg

Dr. Georg Köhler leitet seit 2009 die Ernst-Reuter-Schule. Zuvor hat er Deutsch und Chemie auf Lehramt studiert. Der heutige Schulleiter promovierte zudem in Chemie und kam im Anschluss als Lehrer an die ERS. Nach einem kurzen Abstecher ins Staatliche Schulamt und seiner 2-jährigen Tätigkeit als Oberstufenleiter an der Nell-Breuning-Schule in Ober-Roden kehrte er nach Dietzenbach zur ERS zurück.

Wieso haben Sie sich fürs Lehramt entschieden?

Ich hatte eine ganz tolle Schulzeit, unter anderem in der Jahrgangsstufe 5 und 6 in der Ernst-Reuter-Schule! Und bereits da hatte ich die Idee, einmal Lehrer werden zu wollen. Später – auf dem Adolf-Reichwein-Gymnasium, hatte mir mein damaliger Tutor auch dazu geraten, und dann hab ich’s einfach gemacht … und NIE bereut! 

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

Mit meiner Frau viel reisen, gemeinsam mit der Familie etwas unternehmen, Kino und Konzerte besuchen und selbst Musik machen.

Seit wann sind Sie in Dietzenbach?

Ich bin sozusagen „gebürtiger“ Dietzenbacher, wohne aber jetzt seit vielen Jahren im Rodgau. Es ist erholsam, wenn ich nach der Schule mit dem Fahrrad durch den Wald heimfahren kann!

Wo kommt Ihre Familie ursprünglich her?

Meine Mutter stammt aus Tschechien, aus der wunderschönen Stadt Elbogen (tschech.: „Loket“, wo früher Goethe oft zu Gast war! Dort wurden auch Szenen aus dem James Bond „Casino Royale“ gedreht.). Mein Vater stammt aus Dietzenbach.

Warum sind Sie in Dietzenbach geblieben?

Ich bin beruflich in Dietzenbach geblieben, weil ich mich (seit meiner eigenen Schulzeit!) an der Ernst-Reuter-Schule sehr sehr wohl fühle und ich mich den Dietzenbacher Kindern und Jugendlichen verbunden fühle.

Welche Erinnerungen haben Sie an Ihre Jugend in Dietzenbach?

Viele lustige Erinnerungen – früher wohnten wir auf dem Hexenberg. Mit Freunden im Wald zu spielen war klasse! Auch in der Grundschule hatten wir viel Spaß! Später haben wir uns sehr über das Jugendhaus gefreut, das war das erste richtig gute Angebot für Jugendliche, vor allem, wenn dort Bands gespielt haben, waren wir dabei, manchmal täglich!

Was gefällt Ihnen an Dietzenbach am meisten?

Die Lage – von Wäldern umgeben, der Wingertsberg (der Fußweg zur Burg Dreieichenhain) und der Hexenberg (der Fußweg zur Bulau), der Geschichtslehrpfad etc. – alles, was mit Natur verbunden ist

Was sollte in Dietzenbach geändert werden?

Es müssen viel viel mehr Angebote für Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Das ist zwar ein alter Hut und wurde schon sooo oft festgestellt und es wurde ja auch in den letzten Jahren schon einiges angeleiert … Aber trotzdem sind die Umsetzungen der zahlreichen Ideen noch nicht ausreichend für die vielen Kinder und Jugendlichen in der Stadt!

Was fehlt Ihnen in Dietzenbach?

Neben den Themen in der vorhergehenden Frage… noch viel mehr gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft – aber das fehlt mir grad auf der ganzen Welt! In Dietzenbach fehlen noch mehr Radwege! Aber da passiert ja gerade so einiges!

Wo gehen Sie in Dietzenbach gerne essen?

Dietzenbach hat viele tolle Kneipen, Restaurants und Cafés, die ich gar nicht alle kenne! Super gerne geh ich ins Galao und in die Stadtliebe und vor/seit 50 Jahren in die Pizzeria am Ortsausgang Steinberg

Welche Seite kennen die Dietzenbacher von Ihnen noch nicht?

Viele Menschen können mich politisch nicht so recht einordnen, da ich versuche, Probleme und Herausforderungen immer sachorientiert anzugehen – und nicht parteipolitisch-opportun, wie es mir in einigen Bereichen (auch des täglichen Lebens) zunehmend erscheint.

Allerdings: Gerne lasse ich mich darob eines Besseren belehren!  

Und: Muss man tatsächlich alle Seiten kennen?

Von welcher Person hätten Sie gerne einen Steckbrief und warum?

Götz Otto! Wer im „Urmel aus dem Eis“ mitspielt, wer den „Götz von Berlichingen“ verkörpert UND im James Bond den Bösewicht mimt… Das ist ein krass interessanter Mensch! Und die Brötchen von der Bäckerei Otto (die „Mehlweck“) waren früher die allerbesten!

Mehr Stoff

Sieber, Georg (Joe)

Früher gab es in Dietzenbach einen Toom-Markt (jetzt wo das Rathaus Center steht). Dort hat Joe gearbeitet und die Einkaufswagen zurückgeschoben. Sein Markenzeichen waren seine aufgesetzten Perücken und sein Stirnband.

Es mag sein, dass er auf den ersten Blick befremdlich gewirkt hat. Wer ihn kannte, wusste dass er ein feiner Kerl war. Er mochte Musik und war oft bei Konzerten in der Region anwesend.


Aus der Offenbach Post vom 26.05.2021:
Rödermark: Ein Original bleibt im Theater lebendig

Knapp drei Jahre nach dem Tod von Joe würdigen zwei Kulturinitiativen aus Rödermark das Ober-Röder Original, vom dem kaum jemand weiß, dass er Georg Sieber hieß. Das Alternative Zentrum (AZ) und Theatermacher Oliver Nedelmann widmen ihn ein Stück und eine Fotoausstellung.

Rödermark – Der im September 2018 im Alter von 70 Jahren gestorbene Joe war das, was wir etwas verschämt ein „Original“ nennen. Joe schob lange beim Toom-Markt in Dietzenbach die Einkaufswagen zusammen, Joe stand bei fast jedem Konzert in der Gegend neben der Bühne und spielte Luftgitarre, Joe liebte es, auf Baustellen mitzuarbeiten, und Joe trug immer Perücken. „Der Typ mit den komischen Haaren“ nannten ihn die Rodgau Monotones. Er sei ein ganz besonderer Popstar, heißt es in ihrem Lied, das den Zuhörern nach Joes Tod einen dicken Kloß in den Hals gedrückt hat. Denn wenn die Monotones singen „Hundertmal ham sie hinter deinem Rücken gelacht und dir dann gönnerhaft ein Bier ausgegeben“, fühlte sich mancher Festzeltbesucher ertappt.

Das AZ hatte Oliver Nedelmann Ende vorigen Jahres angestoßen, ein Theaterstück über ihn zu schreiben und zu spielen. Mit gehöriger Corona-Verspätung ist es jetzt soweit. Am Freitag, 18. Juni, soll „Joe“ Premiere feiern.

Doch schon vorher gibt”s im Hof des Nedelmann-Theaters in Urberach (und später auch in Ober-Roden) eine Open-Air-Ausstellung, die an den stadtbekannten Mann mit der schwarzen Perücke erinnert. Der Klingenberger Fotograf Thomas Klewar war während seiner Studentenzeit zwei Jahre lang Joes Betreuer und tauchte so in die Erlebniswelt seines Schützlings ein. Klewars Bilder strahlen Nähe und Authentizität aus und führen uns den Alltag mit Joe vor Augen.

Die Bilder müssen gedruckt werden, der Foto-Künstler möchte ein kleines Honorar, und das Alternative Zentrum sammelt Spenden dafür. Die Kontoverbindung lautet: IBAN: DE25 5019 0000 0001 9242 57 BIC: FFVBDEFF bei der Vereinigten Volksbank Maingau. Auf Wunsch bekommt man eine Spendenquittung.  (Michael Löw)

Termine

Nach der „Joe“-Premiere am 18. Juni sind weitere Vorstellungen geplant; 25. Juni; 26. Juni, 3. Juli, 4. Juli, 10. Juli, 11. Juli, 26. Juli, 6. August, 14. August, 15. August, 28. August (alle im Hof des Theaters) sowie am 16. Juli im „Dinjerhof“, Pfarrgasse 7-9. Karten müssen reserviert werden.

Hier geht es zum vollständigen Artikel:
https://www.op-online.de/region/roedermark/joe-bleibt-im-theater-lebendig-90659819.html


Aus der Offenbach Post vom 7.11.2018:

Georg Sieber tot

Rödermark verliert ein Original

Ober-Roden – Rödermark und seine Nachbarstädte sind um ein Original ärmer. Joe – unter seinem bürgerlichen Namen Georg Sieber kannten ihn nur die engsten Angehörigen – ist tot.

Der Mann mit der Jogi-Löw-Frisur starb am Sonntag im Alter von 70 Jahren. Er wird am Montag, 10. September, um 13.30 Uhr auf dem Ober-Röder Friedhof beigesetzt.

Es gibt kaum ein Konzert in Ober-Roden und Urberach, bei dem Joe nicht vor oder auf der Bühne stand und seine Spielzeuggitarre zupfte oder Luftgitarre spielte. Die “Rodgau Monotones” haben ihm das Lied “Joe, ey Joe” gewidmet. Er sei ein ganz besonderer Popstar, heißt es im Text, der den Zuhörern nach Joes Tod einen dicken Kloß in den Hals drücken dürfte. Denn wenn die “Monotones” singen “Hundertmal ham sie hinter deinem Rücken gelacht und dir dann gönnerhaft ein Bier ausgegeben”, fühlt sich mancher Festzeltbesucher ertappt.

Joe’s Anderssein wurde von vielen belächelt. Bei anderen kam ein mulmiges Gefühl auf, wenn er sie ansprach und zutextete, wie eine Leserin gestern uns gegenüber zugab.

In Dietzenbach hieß Georg Sieber nur der “Toommarkt-Joe”, weil er auf dem Parkplatz die Einkaufswagen zusammenschob. Joe lebte Anfang der 2000er Jahre einige Zeit in der Nachbarstadt, nachdem das Haus in der Glockengasse, in dem er wohnte, während einer Silvesternacht völlig ausbrannte. Eine Rakete hatte den Großbrand ausgelöst. Der Verlust war eine von vielen Prüfungen, die Joe während seines Lebens bestehen musste. (lö)

Quelle:
https://offenbachrockt.jimdo.com/bandlexikon/s/sieber-georg/


Vom Kultursommer Rödermark:

Joe

Ein Stück aus dem Himmel
von Oliver Nedelmann

Joe war das, was wir etwas verschämt „Original“ nennen. Joe schob lange beim Toom-Markt in Dietzenbach die Einkaufswagen zusammen, Joe stand bei fast jedem Konzert in der Gegend neben der Bühne und spielte Luftgitarre, Joe liebte es, auf Baustellen mitzuarbeiten, und Joe trug immer Perücken. „Der Typ mit den komischen Haaren“ nannten ihn die Rodgau Monotones.
Vielleicht lächelte man über ihn, man war auch mal genervt, wenn er einen zutextete, aber er war trotzdem überall gerne gesehen, bekam sein Bier oder Kaffee, und man ließ ihn sein. Joe starb 2018, er wurde 70 Jahre alt.
Das Alternative Zentrum Rödermark hat Oliver Nedelmann angestoßen, ein Theaterstück über ihn zu schreiben – und zu spielen. Mit gehöriger Corona-Verspätung ist es jetzt soweit: im Juni wird es –hoffentlich- Premiere feiern.
Das Theaterstück „Joe“ wird ein Volksstück sein. Ein Volkstück, weil es vom Volk erzählt, von den kleinen Leuten, von denen, die sonst in offiziellen Reden und Gedenkschriften außen vor bleiben. Und es wird ein Volkstück sein, weil einer aus dem Volk erzählt, einer der Antworten gibt auf Fragen, die niemand gestellt hat, und Dinge fragt, auf die es keine Antworten gibt.

Preis: 18€ / 12€ ermäßigt (Schüler, Studenten, Arbeitslose)

weitere Informationen unter www.theater-und-nedelmann.de
Kartenkauf: hier oder telefonisch unter 06074 4827616

Quelle:
https://xn--kultursommer-rdermark-uec.de/events/joe-ein-stueck-aus-dem-himmel-734-999-710-865/

Siedentopf, Dr. Dörte

  • Ärztin im Ruhestand
  • Mitgründerin Arbeitskreis Aktives Gedenken in Dietzenbach
  • Spielte lange Jahre Querflöte im Ensemble Saitensprung
  • Engagiert sich bei Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, IPPNW
  • Ende 2015 Umzug nach Berlin

Dr. med. Dörte Siedentopf ist Allgemeinärztin und Psychotherapeutin im Ruhestand und IPPNW-Gründungsmitglied. Sie arbeitet im IPPNW-Arbeitskreis Atomenergie mit. Seit 1991 organisiert sie Kindererholungsreisen aus einem verstrahlten Kreis in Belarus und war seit 1995 Vorsitzende des „Freundeskreis Kostjukovitschi e.V. Dietzenbach“. Über 800 Kinder konnten bis heute eingeladen werden, dazu über 200 Erwachsene aus allen Bevölkerungsschichten. Der Verein leistet humanitäre Hilfe und finanzielle Unterstützung und führt Bürgerreisen nach Belarus durch. Dörte Siedentopf ist Teilnehmerin auf vielen nationalen und internationalen Kongressen und hält regelmäßig Vorträge über die Folgen von Tschernobyl und Fukushima.


Interview mit der Tagesschau vom 26.04.2011:
25 Jahre nach der Reaktorkatastrophe
“Tschernobyl wütet in den Genen”

Ein Vierteljahrhundert ist die Katastrophe von Tschernobyl bereits her. Doch die Folgen der radioaktiven Strahlung nehmen zu, sagt die Ärztin Dörte Siedentopf im Interview mit tagesschau.de. Sie leistet seit 20 Jahren in Weißrussland Hilfe und engagiert sich gegen Atomkraft.tagesschau.de: Frau Siedentopf, Sie fahren seit 1990 regelmäßig in weißrussische Orte, um dort Opfern der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu helfen. Welche Auswirkungen gibt es dort?

Dörte Siedentopf: Über Weißrussland ist durch den Wind die größte Menge Radioaktivität niedergegangen. Unsere Partnerstadt Kostjukowitischi liegt etwa 180 Kilometer Luftlinie von Tschernobyl entfernt im Osten Weißrusslands. Der Kreis wurde zu einem Drittel verstrahlt. Von den damals 35.000 dort lebenden Menschen mussten 8000 umgesiedelt werden. Mehr als 30 Dörfer wurden abgetragen oder vergraben.

tagesschau.de: Welche Folgen sind heute noch zu spüren?
Siedentopf: Anders als bei jeder anderen Katastrophe nehmen die Folgen der radioaktiven Verstrahlung mit dem Abstand vom Ereignis zu. Das ist wie eine auf dem Kopf stehende Pyramide. In Fukushima sind wir noch unten in der Spitze. Tschernobyl ist da schon ein Stück weiter. Tschernobyl wütet in den Genen, aber auch in jeder anderen Zelle, die von Genen gesteuert wird. 25 Jahre danach ist das Problem vor allem die Niedrigstrahlung.

300 Jahre mit strahlenbedingten Krankheiten zu rechnen

tagesschau.de: Wie kommt es zur Niedrigstrahlung?
Siedentopf: Zum Beispiel durch Strontium und Cäsium, die eine Halbwertszeit von 30 Jahren haben. Man muss diese Zahl immer mit zehn multiplizieren. Solange dauert es, bis keines dieser radioaktiven Isotope mehr im biologischen Kreislauf ist. Während dieser 300 Jahre, also acht bis zehn Menschengenerationen, ist immer wieder mit der Zunahme strahlenbedingter Krankheiten zu rechnen.

tagesschau.de: Wo befinden sich die radioaktiven Substanzen?
Siedentopf: Die Radioaktivität ist in Weißrussland sicherlich längst ins Grundwasser gelangt. Es gibt dort Sumpfgebiete und sandigen Boden. Das Grundwasser steht nicht tief. Man geht davon aus, dass die Radioaktivität pro Jahr zwei Zentimeter in den Boden wandert. Dann sind wir jetzt bei 50 Zentimetern. Die Radioaktivität gelangt über das Wasser in die Pflanzen und Tiere. Auf einem sandigen Acker kann man mit einem Geigerzähler nichts mehr messen. Im Wald dagegen dringt die Radioaktivität durch das Laub und das Moos nicht hindurch. Sie bleibt an der Oberfläche. In einem Laubgebiet oder am Rande eines Waldes tickt der Geigerzähler noch, oder auch in Vertiefungen, wo sich Regenwasser sammelt.

Bestechungsgeld für die Zulassung von Medikamenten in Weißrussland

tagesschau.de: Welche Hilfe haben Sie geleistet?
Siedentopf: In den ersten zehn Jahren haben wir zum Beispiel Grundsubstanzen mitgebracht, aus denen in der Apotheke Augen- und Ohrentropfen oder auch Zäpfchen hergestellt wurden. Seit zehn Jahren ist dies nicht mehr erlaubt. Seitdem müssen die Apotheken herausgeben, was zentral eingekauft und zugeteilt wird.

tagesschau.de: Funktioniert diese zentral gesteuerte Zuteilung von Medikamenten?
Siedentopf: Die funktioniert im Großen und Ganzen. Es gibt aber Engpässe bei speziellen Dingen. Welche Mittel zugelassen werden, hängt oft vom Bestechungsgeld ab, das die Firma zahlt, die das Medikament registrieren lassen will. Ein Problem ist zum Beispiel, dass es nur zwei vom Staat zugelassene Sorten Insulin gibt. Kinder brauchen aber oft eine andere Form Insulin. Diabetes ist eine Krankheit, die nach Tschernobyl bei Kindern deutlich zugenommen hat. Schon Neugeborene haben manchmal Diabetes. Da leisten wir im Einzelfall Hilfe. Diabetes, Gehirnerkrankungen, Herzinfarkte

tagesschau.de: Wie kommt es, dass Diabetes bei Kindern häufiger auftritt?
Siedentopf: Das ist vor allem mit dem Cäsium und der damit verbundenen Niedrigstrahlung zu erklären. Es befindet sich in der Nahrungskette und gelangt so in den Darm von Schwangeren. Die Bauchspeicheldrüse der Kinder in der Gebärmutter wird so in der Entwicklung gestört. Die aber produziert das Insulin und gehört zu den sensibelsten Organen des Menschen.

Kinder haben bis zum dritten Lebensjahr kein Immunsystem, das Schäden repariert, und sie haben anders als Erwachsene eine hohe Zellteilungsrate. Die Zellteilung ist immer der kritische Moment, in dem die Strahlung störend wirkt. Deshalb werden Kinder schon durch minimale Dosen in ihrer Entwicklung gestört.

tagesschau.de: Welche Auswirkungen erleben Sie noch durch die verbliebene Strahlung?
Siedentopf: Man sagt zum Beispiel oft, die Menschen in der Gegend um Tschernobyl seien nervös und hätten die berühmte Tschernobyl-Phobie. Deswegen könnten sie sich nicht konzentrieren. Dies geht aber auf ganz diffuse Störungen im Gehirn zurück. Das Gehirn gehört nach der Geburt zu den Organen, dessen Zellen sich am häufigsten teilen.In der ersten Generation nach Tschernobyl sind Ehepaare zu 30 Prozent ungewollt kinderlos. In Deutschland sind es zehn Prozent. Durch die Schädigung des Erbguts kommt es zu einer Zunahme an Frühaborten und Frühgeburten, die zum Tode führen, weil die Kinder nicht lebensfähig sind. Was die Kinder überleben, wenn sie nicht schon im Embryonalstadium sterben, vererben sie weiter.

“Die Atomlobby und ein Diktator passen gut zusammen”

tagesschau.de: Es gibt verschiedene Angaben über die Zahlen der Opfer, wie erklären Sie sich das?
Siedentopf: Eine für die Statistik verantwortliche Frau erzählte mir, sie bekomme Vorgaben aus der Bezirksstadt. Es werde geschrieben, was die Vorgesetzten hören wollten, denn niemand wolle seine Prämie verlieren. Im Jahr 2010 gab es in der Statistik fast keine Krebstoten mehr. Alle nicht mehr jungen Menschen sterben offiziell an Altersschwäche. Auch ein an Krebs erkrankter Mensch kann an etwas anderem sterben. Deswegen ist der Statistik in autoritären Ländern wie Weißrussland, aber auch in der Ukraine nicht zu trauen. Je häufiger die Krankheiten auf andere Ursachen zurückgeführt werden, umso billiger ist es für das Gesundheitssystem. Die Atomlobby und ein Diktator passen gut zusammen. Beiden ist es nur recht, dass Tschernobyl historisiert wird. Die Menschen dort aber sagen, Tschernobyl ist unser Leben.

tagesschau.de: Welche Rolle spielen Weltgesundheitsorganisation WHO und die Internationale Atomenergiebehörde IAEA?
Siedentopf: Dass wir nicht aufgeklärt werden über viele Dinge, liegt an einem unsäglichen Vertrag zwischen der WHO und der IAEA von 1959. Die IAEA bestimmt, was die WHO zum Thema gesundheitliche Folgen radioaktiver Strahlung untersuchen und veröffentlichen darf. Viele Konferenzen haben nicht stattgefunden und Studien russischer, weißrussischer und ukrainischer Wissenschaftler zur Frage der Niedrigstrahlung sind nicht publiziert worden. Diese hat dankenswerter Weise 2009 die “New York Academy of Science” veröffentlicht.

“Fukushima ist viel schlimmer”

tagesschau.de: Wie schätzen Sie die Lage in Fukushima ein?
Siedentopf: Ich denke, die Lage dort ist viel schlimmer, weil kein Ende abzusehen ist und es auch um das hochgiftige Plutonium geht. Wir haben überhaupt keine Vorstellung, wie viel Radioaktivität ins Meer gelangt ist und wo sie hinströmt. Auch ist die Bevölkerungsdichte nicht mit dem ländlichen Weißrussland zu vergleichen. Hinzu kommt, dass das Trinkwasser in den Bergen gewonnen wird. Die Berge verhindern, dass sich die Wolken verteilen. Die Radioaktivität bleibt praktisch dort an diesem schmalen Küstenstreifen. Die Pläne, dass die Schäden in neun Monaten beseitigt sein sollen, sind völlig absurd. Das sind reine Worthülsen.

Das Interview führte Silvia Stöber, tagesschau.de

Hier geht es zum gesamten Interview:
https://www.tagesschau.de/ausland/tschernobyl134.html


Ein Artikel aus der TAZ vom 26. 12. 2011:

Ärztin mit sozialer Verantwortung:
Der heiße Stein

Die Ärztin Dörte Siedentopf organisiert seit 20 Jahren Erholungsaufenthalte für Tschernobyl-Kinder. Sie ist fassungslos über den Umgang mit Fukushima.

Dr. med. Dörte Siedentopf, geboren 1942 in Oldenburg, daselbst Schulbesuch und Abitur, ab 1961 Studium der Humanmedizin in Würzburg, Berlin, Göttingen. 1966 Examen, Promotion 1968. 1967 Heirat, zwei Kinder, ab 1970 dann im hessischen Dietzenbach tätig als niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie in Gemeinschaftspraxis. Seit 2003 im Ruhestand.

Sie ist (seit der Gründung 1981) Mitglied im IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung). Sie initiierte die Verlegung von “Stolpersteinen” in Dietzenbach und gründete Anfang der 90er Jahre den “Freundeskreis Kostjukovitschi e. V. Dietzenbach, der u. a. zweimal jährlich Hilfstransporte nach Weißrussland schickt, mit medizinischem Gerät, Kleidung, Fahrrädern, Nähmaschinen, Computern usw.

Seit 20 Jahren werden für Tschernobyl-Kinder Erholungsaufenthalte in Deutschland organisiert. Gastfreundliche Dietzenbacher Familien nehmen jeden Sommer weißrussische Kinder auf. Der Freundeskreis hat inzwischen zahlreiche Mitglieder und viele Freundschaften in Kostjukovitschi geschlossen. Eine Reihe von tatkräftigen Helferinnen und Helfern des Freundeskreises kümmert sich um alles, auch um das Einsammeln von Geld- und Sachspenden. Seit 2009, zum 23. Jahrestag von Tschernobyl, besteht eine Städtepartnerschaft. Frau Dr. Siedentopf ist verheiratet mit einem Mediziner, auch beide Kinder haben Medizin studiert. Ihr Vater war Landarzt, ihre Mutter Hausfrau und Lehrerin..

Frau Dr. Siedentopf empfängt uns in ihrer kleinen Berliner Dachwohnung Anfang Dezember in Pankow am Bürgerpark. Bei Tee und Keksen erzählt sie uns von ihren Hilfsaktivitäten und Erfahrungen.

“Das Schlimmste ist, dass die Verantwortlichen nichts gelernt haben aus Tschernobyl. Ich bin fassungslos über den Umgang mit der Reaktorkatastrophe in Fukushima, die ja noch umfangreicher ist als die von Tschernobyl. Darüber, dass die Regierung die Evakuierungszone nicht entsprechend ausgeweitet und Frauen und Kinder nicht sofort in den Süden des Landes in Sicherheit gebracht hat, kann man nur hilflose Wut empfinden. Stattdessen wird die Bevölkerung systematisch belogen, sie wird gar nicht oder falsch informiert über die wirklichen Gefahren. Das ist vollkommen unverantwortlich. Was da jetzt auf die Japaner zukommt, an Erkrankungen und Problemen, das ist unvorstellbar. Und das nehmen Politik und Atomwirtschaft wirklich alles in Kauf! Weltweit!

Am Beispiel von Tschernobyl kann man sich das Ausmaß in etwa vor Augen führen. Viele Leute denken, das ist lange her, Tschernobyl ist eine vergangene Katastrophe, über die man auf Wikipedia nachlesen kann. Aber die Menschen in den radioaktiv verseuchten Gebieten leben von 1986 bis heute mit Tschernobyl. Die Folgen lassen nicht nach. Anders als bei Naturkatastrophen, nehmen sie mit der Zeit zu statt ab – und das für die nächsten 300 Jahre, mindestens. Ich gehe nachher noch genauer darauf ein.” (Siehe dazu auch den Bericht der “Gesellschaft für Strahlenschutz ” u. IPPNW: “Gesundheitliche Folgen von Tschernobyl, 20 Jahre nach der Reaktor- Katastrophe”, Anm. G.G.)

Menschen lebten Jahrzehnte im verstrahlten Gebiet
“Vorher will ich noch kurz etwas zu den Ursachen sagen und weshalb wir uns zu einer Hilfsaktion in Weißrussland entschieden haben. Es ist so, dass der größte Teil des verstrahlten Gebietes in Weißrussland liegt. 70 Prozent der Radioaktivität ging nieder auf die damalige Sowjetrepublik Weißrussland. Ein Viertel der Landesfläche wurde verstrahlt. Etwa 15 Kilometer vom Reaktor entfernt ist die weißrussische Grenze.

Und als der Wind die Wolke dann Richtung Moskau bewegte, da hat man zusätzlich noch schnell künstlich abregnen lassen, mit Silberjodit. Natürlich ohne die Bevölkerung zu informieren. Anfang Mai, bei wunderschönem Wetter, kam plötzlich ein klebriger, gelber Regen runter, erzählen die Leute. Man hat die Bevölkerung jahrelang im Unklaren gelassen, es gab nur Umsiedelungen, Anordnungen, Beschwichtigungen. Dosimeter waren strengstens verboten.

Besonders betroffen waren die Gebiete Gomel und Mogiljow. Im Mogiljower Gebiet liegt auch das Städtchen Kostjukovitschi, in das ich seit 20 Jahren fahre. Diese beiden Gebiete wurden großflächig verstrahlt und etwa eine Million Menschen mussten umgesiedelt werden, dazu musste man erst mal in den Großstädten und Bezirken Häuser bauen. Um Minsk herum ist eine riesige Stadt gebaut worden. Viele Leute lebten zehn Jahre auf den verstrahlten Gebieten, bis sie neue Wohnungen beziehen konnten, und viele leben immer noch auf kontaminiertem Boden und treiben Landwirtschaft.

Für alles muss ja, seit dem Untergang der Sowjetunion, der weißrussische Staat aufkommen. Allein in ,unserem’ Kreis sind 8.000 Menschen umgesiedelt worden. 26 Dörfer wurden abgetragen und eingegraben. Viele Dörfer in den verstrahlten Gebieten stehen leer, in einige sind alte Leute zurückgekehrt oder auch Kriegsveteranen aus Tschetschenien oder Afghanistan, die nicht in der Stadt leben können.

Vergleichbares gibt es in der Sperrzone um Tschernobyl herum. Menschen leben in den alten Dörfern, ohne Strom, ohne Leitungswasser und versorgen sich selbst, so gut sie können. Dort ist überall sandiger Boden, wie in Berlin – die Birken gehen von hier bis nach Moskau. Das Grundwasser ist sehr niedrig, d. h., wenn die Radioaktivität 2 Zentimeter pro Jahr in den sandigen Boden sinkt, dann ist die also jetzt bei 50 Zentimeter angekommen und nicht mehr weit entfernt vom Grundwasser.

Die Hälfte des Haushalts
Es hat also gewaltige Umwälzungen gegeben dort. Die Kosten für Weißrussland, auch die gesundheitlichen, waren immens. Die ganzen Erdarbeiten, die in den zehn, fünfzehn Jahren nach Tschernobyl gemacht worden sind, die Dekontaminierung der Schulhöfe, die ganzen Abtragungen – was weiß ich, wohin sie das gebracht haben. Also das alles hat der Staat Belarus bezahlt. Ich glaube, die Hälfte seines Haushalts ist in die Beseitigung von Tschernobyl-Folgen geflossen.

Und eines Tages konnte und wollte man die vergleichsweise großzügigen Regelungen aus sowjetischen Zeiten nicht weiterhin erfüllen. Deshalb hat Präsident Lukaschenko Tschernobyl quasi als überwunden erklärt, als museales Ereignis. Es gehen von den ehemals verstrahlten weißrussischen Gebieten keine Gefahren mehr aus, wurde offiziell erklärt.

Bis 20 Jahre nach der Katastrophe hatte es immer noch Vergünstigungen gegeben, es wurde ein sogenanntes Sarggeld bezahlt, an Leute, die als Liquidatoren ihren Ausweis hatten. Aber auch Leute, die umgesiedelt wurden, hatten einen Anspruch. Diese Zahlungen wurden weitgehend eingestellt. Es war nicht viel Geld, aber dazu kam noch kostenfreie medizinische Versorgung, die jetzt auch abgeschafft wurde. Und die Anerkennung bestimmter Krankheiten, als Folge von Tschernobyl, ist auch nicht mehr selbstverständlich.

Fast eine Million ,Aufräumarbeiter’ – meist junge Männer – wurden in Tschernobyl und Umgebung eingesetzt. Ein großer Teil von ihnen kam aus Weißrussland. Heute sind die meisten Liquidatoren invalide, haben Lungen- und Schilddrüsenkrebs, Herz-Kreislauf-Krankheiten, Erkrankungen der Nieren, des Magen-Darm-Bereichs, Leukämie und auch psychische Erkrankungen. Etwa 100.000 sind bislang gestorben, im Alter zwischen 40 und 50 Jahren. Viele begingen Selbstmord. Und da wurde einfach gesagt, Tschernobyl ist vorbei. Es hat Proteste gegeben in Minsk. Und gerade jetzt ist in Kiew wieder protestiert worden, mit einem Hungerstreik der Liquidatoren, gegen die krassen Einschnitte, die auch die Ukraine an Renten und Vergünstigungen vorgenommen hat.

In den Dörfern sind die Kosten niedriger
In Weißrussland war zum Beispiel für Betroffene der Kindergarten kostenlos, das Schulessen war kostenlos, die Kinder bekamen auch besondere Vitamine, und Kuren – die bekommen sie zwar jetzt auch noch, einmal pro Jahr, aber ansonsten wurde alles zurückgefahren. Auch das vitaminreiche Essen für die Schulen und Kindergärten. Also der Ausweis, den sie alle haben, den haben sie uns gezeigt, aber der gilt eigentlich nicht mehr. Alle ehemaligen Ansprüche sind gestrichen.

Wenn man ohnehin nur wenig hat und auch noch krank ist, dann wirken sich die Streichungen und Kürzungen sehr empfindlich aus. Jetzt gerade haben sie wieder – wie jedes Jahr – die kommunalen Abgaben erhöht, also Wasser und Wärme. Und die Wärme für die Stadt, für die großen Häuser und Blocks, die läuft im Winter in unisolierten Rohren über das Feld, da geht schon jede Menge verloren, was ja auch bezahlt werden muss. Deswegen leben auch viele Leute lieber in den Dörfern, dort können sie ihre Kosten reduzieren.

Die hohe Staatsverschuldung, die alle Menschen einschränkt und bedrückt, ist sicher einerseits durch Tschernobyl bedingt, aber auch durch massive Misswirtschaft. Es gibt eine Hyperinflation in Belarus, momentan sind das etwa 113 Prozent. Der Durchschnittsverdienst liegt bei 150 bis300 Euro im Monat. Arbeiten im Ausland ist nicht erlaubt.

Keinerlei Opposition wird geduldet
Die Grenzen zu den neuen EU-Mitgliedstaaten Polen, Lettland, Litauen sind dicht für Weißrussen. Aber es ist nicht nur das Geld, der drohende Staatsbankrott, es gibt auch eine ungeheure Unfähigkeit, wirklich in 20 Jahren irgendwas an Staat überhaupt aufzubauen, an Demokratie. Keinerlei Opposition wird geduldet. Dennoch kommt es zu Protestdemonstrationen. So auch gegen den ungeheuerlichen Beschluss, ein AKW zu bauen.

Weißrussland hat kein AKW. Aber unmittelbar nach Fukushima hat Lukaschenko gesagt, er will jetzt eins bauen, mit russischer Hilfe, in Ostrowez, 20 km von der litauischen Grenze entfernt. Der Vertrag wurde inzwischen von Lukaschenko und Putin besiegelt. Es wird mehr als 5 Milliarden Euro kosten, wurde gesagt, das AKW soll modern und vollkommen sicher sein, saubere und preiswerte Energie liefern und Arbeitsplätze schaffen, all diese Propagandageschichten. Da ist die Atomindustrie in Ost und West gleich.

Also das sind so andeutungsweise die äußeren Bedingungen. Vieles kenne ich aus eigener Anschauung. Angefangen hat das so: Wir haben damals, 1990 – nach Glasnost und Perestroika – an einer Gruppenreise nach Minsk für Versöhnung und Völkerverständigung teilgenommen. Veranstalter war ein kirchlicher ,Arbeitskreis Frieden’ in Bonn/Bad Godesberg.”

(Die Republik Weißrussland hatte am meisten unter dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion zu leiden, unter den Gräueltaten von Militär und Sondereinsatzgruppen. Nach drei Jahren Besetzung war das Land verwüstet und ausgeraubt, es verlor viele Einwohner, und fast die gesamte jüdische Bevölkerung war ermordet. In der Nähe von Minsk errichteten die Deutschen das größte Vernichtungslager auf sowjetischem Boden. Anm. G.G.)

“Das hat mich auch deswegen interessiert, weil mein Vater lange Jahre… es gibt Briefe aus Brest. Festung Brest. Es gibt Bilder…, auch im Lazarett. Das war eben, wie heißt das? Heeresgruppe Mitte, eines der Lazarette, die sie da hatten. Briefe und Bilder… und wie er da so… Irgendwie dachte ich immer, ich muss das mal sehen. Wir haben natürlich nie mit ihm über all diese Dinge geredet. Und 1963 ist er dann gestorben, an einer bösartigen Erkrankung auch. Ich weiß nur noch, meine Mutter kolportierte, dass er mal gesagt hat: ,Wenn wir den Krieg verlieren, dann gnade uns Gott!'”

Die Kinder mit den Narben
Frau Dr. Siedentopf hat sich wieder gefangen und erzählt weiter: “Wir haben alles angeschaut, auch das ehemalige Getto. Und eher zufällig haben wir fünf Ärzte aus der Gruppe dann auch eine Klinik besucht, außerhalb von Minsk. Da erholten sich Kinder, die behandelt wurden nach Schilddrüsenkrebs. Das waren die ersten Opfer, die wir sahen, in einem ehemaligen Erholungsheim für Funktionäre. Alle Kinder waren blass und mit einer roten Narbe am Hals.

Da ist uns das erst klar geworden, dass Tschernobyl nicht vorbei ist. Eine Ärztin sagte uns dann, dass ihnen eigentlich nicht so sehr Versöhnung und Völkerverständigung helfen könnten, sondern dass sie konkrete medizinische Hilfe brauchen. Wenn wir helfen möchten, sollen wir in die Provinz gehen, die großen Kliniken in Minsk seien schon relativ gut versorgt. Da war die Frankfurter Uniklinik engagiert. Und wir bekamen eine Anschrift und sagten, wir überlegen das mal. Und bald darauf sind wir dann zu zweit nach Kostjukovitschi gefahren. Das liegt etwa 180 Kilometer Luftlinie von Tschernobyl entfernt, im Osten Weißrusslands.

Meine Stadt Dietzenbach hat 35.000 Einwohner, etwa so viele wie Kostjukovitschi. Wir besuchten dort den Chefarzt in einem alten Krankenhaus von 1905, es war unglaublich, Baracken, so im Gelände verteilt, ohne irgendwas. Er zeigte uns alles, und wir lernten dann auch die hochschwangere Apothekerin Larissa kennen, die bis heute unsere zuverlässige Verbindungsfrau und auch Freundin ist. Sie zeigte uns ihre Apotheke, die ebenfalls sehr schlecht ausgerüstet war. Es fehlte an Verbandsmitteln, an Verbrauchsmaterial. Für Kinder, hieß es, gibt es keine Zäpfchen. Sie konnte auch keine selbst herstellen, denn es fehlte die Rohsubstanz Kakaobutter.

Und warum macht ihr keine Augen- und Ohrentropfen? Es gibt keine Pipettenfläschchen, erklärte sie. Und da begann dann unser Projekt erst mal mit der medizinischen Hilfe. Es ging um die Folgekrankheiten von Tschernobyl, darum, da irgendwie behilflich zu sein. Und mit diesen Menschen, dem Chefarzt, der Apothekerin und noch einer Kinderärztin, haben wir dann eigentlich zehn Jahre lang ein sehr intensives medizinisches Projekt gehabt.

Wir haben für das Apothekenprojekt geschickt – oder gebracht -, was an Substanzen benötigt wurde. Sie haben es dort selbst verarbeitet. Die Kinderzäpfchen wurden dann kostenlos oder ganz billig abgegeben. Eine wichtige Hilfe waren auch gynäkologische Präparate, Frauenzäpfchen. Nach zehn Jahren war das dann nicht mehr möglich, weil die Medikamentenzuteilung zentralisiert wurde, die Apotheken waren nur noch Verkaufsstellen und durften nichts mehr selbst herstellen.

Zu dieser Anfangszeit hatte das auch schon angefangen, dass Kinder eingeladen wurden nach Deutschland. 1990 waren die ersten Kinder in der DDR eingeladen zu Erholungsaufenthalten. Die konnten dort ja auch Russisch und hatten schon Kontakte. 1991 fing es dann auch bei uns an. Unsere Stadt hat gesagt, sie wird die Finanzierung von 50 Kindern aus der Tschernobyl-Gegend übernehmen für einen Urlaub im Taunus. Aber ich sagte, sie sollen doch Kinder aus Kostjukovitschi nehmen und auch unsere Familien in Dietzenbach sollen sich mit dem Thema beschäftigen.

Ich war etwa 40-mal in Weißrussland
Und so wurde es dann gemacht, wobei zwei, drei Jahre es noch die Stadt finanzierte und danach unser ,Freundeskreis Kostjukovitschi e. V.’, der sich dann auch juristisch gegründet hat, damit wir die Spendengelder richtig abrechnen konnten. Die Familien und die Kinder haben sich trotz Sprachschwierigkeiten und Fremdseins sehr schnell miteinander angefreundet. Viele dieser Freundschaften haben sich erhalten über die Jahre. Bis heute waren mehr als 900 Kinder und 250 Erwachsene in Dietzenbach unsere Gäste. Viele freundschaftliche Gegenbesuche haben stattgefunden. Und ich bin seitdem etwa 40-mal in Weißrussland gewesen.

Vom ersten Jahr an eigentlich haben wir immer auch – neben der medizinischen Hilfe – fehlende Gegenstände für das Alltagsleben in dieser Mangelgesellschaft gesammelt. Erst in meiner Praxis, später bekamen wir dann eigene Räume. Es wurden Pakete geschickt, es fahren zweimal jährlich Transporte mit Lastwagen, wir sammelten alles, Kleidung, Fahrräder, Nähmaschinen, Spielzeug, Musikinstrumente, Computer, Sportgeräte usw. Wir hörten uns auch dort um, was so gebraucht wird, eine Kunstschule wünschte sich einen Brennofen.

Ein Altenheim auf dem Dorf brauchte alles: Betten, Matratzen, Bettzeug, Kleidung, Teppiche, Möbel, Geschirr usw. Da waren wir sehr engagiert, es gab auch eine Einrichtung für das Kabinett des Arztes, der da ab und zu hinkommt, Liege, Apparate. Oder auch für Kinderärzte haben wir Stethoskope und Ohrspiegel geschickt, an denen es fehlte, oder Spekula, mit denen man in die Nase guckt, solche Dinge. Ach ja, auch kleine Spiegel, mit denen man in den Kehlkopf guckt, schickten wir. Die sind aber immer nach einem Jahr schon blind geworden, und wir haben gefragt, was sie denn damit machen. Die wurden sterilisiert in der allgemeinen Sterilisation, die die Spiegel kaputt machte. Dann haben wir einen eigenen kleinen Sterilisator besorgt, und ab da lief es dann.

Ein anderes Projekt sind Kindergärten. Wir gingen in die Dörfer und haben gesehen, dass sie nichts haben an pädagogischem Einrichtungsmaterial. Nicht mal Bauklötzchen oder Puppenwagen. Mit dem nächsten Transport haben wir dann so eine Grundausstattung geschickt. Und als ich mal wiederkam, im Winter, da waren nur noch drei Kinder da. Und man erklärte mir, nein, die sind nicht krank, die Eltern können das nicht bezahlen, wir sind zwar ein Umsiedlungsdorf, aber die Hilfen wurden gestrichen.

Und im Winter haben die Eltern keine Arbeit auf der Kolchose, da behalten sie die Kinder zu Hause. So haben wir dann die Kosten übernommen, und es kamen noch viele andere Kindergärten dazu. Der kleinste, den wir zurzeit finanzieren, das ist einer mit fünf Kindern. Sie leben in einem Ort, wo es nichts mehr gibt. Kolchose ist nicht mehr da, Schule ist weg, nur noch den Kindergarten gibt es. Und ganz wichtig für Kindergartenkinder ist, es gibt dort mehrere Mahlzeiten, vitaminreiches, gesundes Essen.

Nun will ich zum Gesundheitszustand kommen, über den man wohlweislich hier nichts zu hören bekommt. Es ist wichtig, dass man sich mal klarmacht: Mit dem Abstand zum Ereignis werden die Folgen für die Menschen und das biologische Leben immer katastrophaler. Das wollen unsere Regierungen und Medien genauso wenig sehen wie Lukaschenko, der das Ereignis per Beschluss für MUSEAL erklärt.

Die versteckten Mütter
Nach Tschernobyl gab es verschiedene katastrophale Wellen. Die erste betraf einerseits Erwachsene: Liquidatoren, Ärzte, Leute, die in die verstrahlten Dörfer gingen, und die Bevölkerung dort auch. Da sind viele recht bald an Krebs gestorben. Und andererseits waren dann gleich die Kinder betroffen. In dieser Gegen Weißrusslands herrscht Jodmangel – sie haben ja keine Küste wie die Japaner zum Glück -, und so wurde das radioaktive Jod massiv aufgenommen von der kindlichen Schilddrüse. Es hat eine kurze Halbwertzeit, also das ist in den ersten zehn Tagen aufgenommen worden.

Man hat nach Tschernobyl versucht, bei allen betroffenen Schwangeren abzutreiben. Die Mütter haben sich aber zum Teil versteckt. Und direkt in dem Jahr danach gab es auch bei diesen Kindern Schilddrüsenkrebs. Eine Krankheit, die es vor Tschernobyl bei Kindern gar nicht gab. 4.000 Schilddrüsenkrebsfälle bei Kindern in Weißrussland sind offiziell bestätigt, die sind operiert, die sind nachbestrahlt, die müssen lebenslang Hormone nehmen, sonst werden sie zu Kretins. Aber das müssten sie eigentlich kostenlos kriegen, auch heute, 25 Jahre danach noch, und auch im Falle der später aufgetretenen Funktionsstörungen.

Wir haben jetzt bei der nächsten Generation vermehrt auftretende Bluterkrankungen. Wir sagen: TSCHERNOBYL WÜTET IN DEN GENEN. Und das ist die nächsten 300 Jahre so, weil Strontium und Caesium eine Halbwertzeit von 30 Jahren haben und das mit 10 multipliziert. Das ist die Faustregel. Sieben bis acht Generationen, mindestens. Ganz zu schweigen vom Plutonium, das eine Halbwertzeit von 24.000 Jahren hat. Ein Problem ist Diabetes, bei Kindern und Erwachsenen. Besonders bei Neugeborenen. Das gab es früher auch nicht.

Und es ist so, dass der Staat zwei Sorten Insulin einkauft, und damit müssen alle klarkommen. Kinder brauchen aber mindestens noch eine dritte Sorte, und die gibt es nicht, außer es kümmern sich NGOs darum. Die betreiben auch die fehlende Aufklärung. Ein anderes Problem sind Augenstörungen bei Kindern, Linsentrübungen. Und es gab eine Zunahme von Brustkrebs bei Frauen, viele starben innerhalb von fünf Jahren. Könnte es sein, dass strahleninduzierter Krebs viel bösartiger ist als ein Alltagskrebs, der sich entwickelt?

Die Zahl der Missbildungen ist gestiegen. Abtreibung ist ein großes Thema. Schwangerschaftsverhütung kostet Geld, das kann sich kaum jemand leisten. Das ist ein großes Problem. Und es gibt andererseits das Problem der unfruchtbaren Paare. In Kostjukovitschi gibt es 30 Prozent ungewollt sterile Ehen. Eine andere Geschichte ist die Zunahme bösartiger Tumore, die 6-, 7-, 8-, 9-jährige Kinder jetzt entwickeln. Hirntumore, Knochentumore.

Ein weiteres großes Problem: In den verstrahlten Gebieten heilten Wunden nicht mehr, es war dramatisch. Der Grund ist eine Immunschwäche, weil das radioaktive Strontium sich in den Knochen einbaut und da bleibt. Und im Knochen wird das Blut gebildet, es wird ständig bestrahlt! Es ist dann wie bei Aids, dass Impfungen nicht angehen, weil keine Antikörper mehr gebildet werden. Also auch Zunahme von Polio, trotz Impfungen. Und es gibt eine Zunahme von Tuberkulose, weil auch da die Impfungen nicht mehr angehen und die Leute einfach auch keine gute Ernährung haben. Zudem haben viele ihr Gemüse mit Regenwasser gegossen und sie sammeln im Herbst Pilze und Beeren, die immer noch hochkontaminiert sind.

Geschädigte Zellen
Die Vielzahl der behinderten Kinder, mit geistigen und körperlichen Beschädigungen, ist eine direkte Folge der Strahlenbelastung. Man muss sich das mal klarmachen, dass bei den Frauen ja die Eierstöcke bereits in ihrem Embryonalstadium angelegt sind, eine große Menge von Zellen entwickeln sich zu Eierfollikeln, 8 Millionen. Und alle Schädigungen der Mutter kriegen diese Zellen ab. Die Placenta hat eine Schutzschranke, und ausgerechnet da kann sich die Radioaktivität sozusagen konzentrieren. Die beschädigten Eier können nicht repariert werden. 1 bis 2 Millionen sind es bei der Geburt. In der Pubertät noch etwa 400.000. Und die können dann bereits im Mutterleib beschädigt worden sein mit den entsprechenden Folgen bei einer Schwangerschaft.

Und noch etwas ist sehr wichtig zu wissen: Was die genetischen Schäden angeht und die Krebshäufigkeit usw., das sind alles Folgen von NIEDRIGSTRAHLUNG, und das ist etwas anderes als die Strahlenkrankheit der Liquidatoren. Etwas, das permanent von den Verantwortlichen geleugnet wird.

Die Schädigung der Organe durch inkorporierte künstliche Radionuklide, daran sind die kurzwelligen Strahlen schuld. Bei Zellschädigung durch Radioaktivität hat die Zelle vier Möglichkeiten. 1.: Die Zelle stirbt sofort ab. 2.: Die Funktion der Zelle wird zerstört. 3.: Die Zelle entartet und es entwickelt sich Krebs. 4.: Die Zelle kann sich reparieren. Das können aber nur erwachsene Zellen. Embryonen haben gar keine Reparaturmechanismen, auch Kinderzellen können das nicht. Sie sind aufs Wachsen und Teilen aus und erst allmählich kriegen sie ihren Reparaturmechanismus. Und deshalb sind Kinder auch so besonders gefährdet. Und aus diesen Gründen hätten alle Schwangeren und Kinder sofort aus Fukushima weggebracht werden müssen!

Die Atomwirtschaft, das ist noch mal eine Dimension, die wir gar nicht einschätzen können, weil so viele wirtschaftliche Interessen, so viel Geld dahinter stecken. Was wir aber einschätzen können, ist, dass sie und ihre Lobbyisten – zu denen auch die Politik und die einschlägigen Organisationen gehören – absolut zynisch sind und entsprechend agieren. Das fängt schon an mit den Grenzwerten. Selbst in der Ukraine und in Weißrussland gelten niedrigere Grenzwerte als bei uns.

Es gibt einfach keine verbindliche unabhängige Instanz auf der Welt. Die WHO hat nur EINEN EINZIGEN Menschen, der sich mit Strahlung beschäftigt! Aber sie hat ja ohnehin nichts zu sagen. In Strahlen-Angelegenheiten hat sie einen absoluten Maulkorb. Seit dem Vertrag von 1957 ist sie der IAEO (International Atomic Energy Agency) unterstellt, und die unterdrückt jede Meldung über die reale Strahlengefahr. Wir müssen das anprangern, diese Unterstellung der WHO unter die IAEO, diesen Knebelvertrag. Der IPPNW fordert eine Kündigung dieses Abkommens! Vielleicht kann die WHO dann endlich dem Artikel eins ihrer Verfassung gerecht werden: allen Völkern zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustandes zu verhelfen.”

Der Foodwatch-Report des IPPNW (August 2011, deutsche Sektion), formuliert unmissverständlich: Die Festsetzung von Grenzwerten ist letztlich “eine Entscheidung über die tolerierte Zahl von Todesfällen”.

Hier geht es zum gesamten Artikel:
https://taz.de/Aerztin-mit-sozialer-Verantwortung/!5104614/

Senkbeil, Winfried

Winfried Senkbeil hat lange Jahre die Tanzschule in Dietzenbach betrieben. Viele Jungs und Mädels, aber auch Erwachsene, haben bei ihm tanzen gelernt.


Aus der Offenbach Post vom 4.7.2011:
Abschlussschritt einer Institution

Dietzenbach –   40 Jahre Tanzschule Senkbeil, 22 Jahre davon in Dietzenbach, und während dieser Zeit ungefähr 5.000 Menschen das Tanzen beigebracht. So könnte Winfried Senkbeil sein Leben als Tanzlehrer in Zahlen zusammenfassen. Von Katharina Hempel

Kaum ein Dietzenbacher Teenager hat bei ihm nicht die Grundschritte des Foxtrotts oder Cha Cha erlernt und auf dem anschließenden Abschlussball sein Können bewiesen.

Dies gehört ab sofort jedoch der Vergangenheit an. In der Bahnhofstraße 59 haben sich die Türen geschlossen. Zum einen sei die Nachfrage gesunken, erklärt Winfried Senkbeil, zum anderen der Gesundheit zuliebe. „Der Chef wird dieses Jahr 65, da ist es an der Zeit, etwas kürzer zu treten“, sagt seine Frau Irmela. Die beiden Opernfans können dann ihre Abende endlich mehr dem kulturellen Programm widmen.

Leicht fällt es Winfried Senkbeil trotzdem nicht, diesen Schlussstrich zu ziehen. Melancholie sei schon mit dabei, schließlich habe er das seit 40 Jahren gemacht. Aber er fügt hinzu: „Auf keinen Fall werde ich die Unsicherheit über die kommende Saison missen – Kommen genug Leute? Langt’s zum Leben?“

Nie bereut Tanzlehrer zu werden

Seit 1990 gab es die Tanzschule in Dietzenbach. Das Tanzparkett als berufliche Grundlage hatte Senkbeil bereits zwei Jahrzehnte zuvor für sich entdeckt. Er habe zwar schon immer viel getanzt, aber nie an eine Karriere in diesem Bereich gedacht. Damals noch Maschinenbaustudent, arbeitete er in Langen nur nebenbei als Assistent in der Tanzschule seiner ersten Frau. Doch der Nebenjob wurde bald zur Vollzeitstelle. „Ich war schon fast fertig, habe dann aber gar nicht mehr zu Ende studiert und stattdessen eine Ausbildung zum Tanzlehrer gemacht.“

Eine Entscheidung, die er „nie bedauert“ habe. „Der Beruf hat mir immer viel Freude bereitet. Auch als Maschinenbauer hätte ich bestimmt gerne gearbeitet, aber letztlich hat Tanzen mir dann mehr Spaß gemacht“, sagt Senkbeil, der bis 1987 in Langen blieb. Es folgte ein Zwischenstopp in Neu-Isenburg. Dort gab es jedoch Probleme mit dem Raum und dessen Vermieter. Auf der Suche nach einem neuen Saal – ganz wichtig: ohne Säulen in der Mitte – gelangten er und seine zweite Ehefrau Irmela schließlich nach Dietzenbach, in die Bahnhofstraße.

Gar nicht fehlen werden ihm die Tanzkurse mit unausgeglichenen Geschlechterverhältnisse
„Beim Senkbeil“ konnten die Dietzenbacher in die Tanzstunde gehen und alle klassischen Gesellschaftstänze erlernen, in letzter Minute den Hochzeitswalzer in Kopf und Füße kriegen oder ihrer Leidenschaft in Tanzkreis oder Formationstanz frönen. Die Standardformation, später kam auch eine Lateinamerikanische hinzu, hatte ihren großen Auftritt auf den Abschlussbällen, wo sie die Gäste unterhielten und in Staunen versetzten. Da es aber fraglich ist, ob es künftig nochmal so große Bälle geben wird, liegt deren Zukunft zunächst im Dunkeln – was der Tanzlehrer mit am meisten bedauert.

Gar nicht fehlen werden ihm hingegen die Tanzkurse mit unausgeglichenen Geschlechterverhältnisse.

„Was mich immer am meisten genervt hat, waren die ungleichen Kurse, wenn ich mehr Mädchen hatte als Jungen. Die Partnersuche hat mir noch nie so gut gefallen“, so Senkbeil. Und leichter geworden ist die mit den Jahren bestimmt auch nicht.

Die Jahrzehnte Revue passieren lassend, zieht Senkbeil folgendes Resumee: „Im Großen und Ganzen ist das Tanzen an sich immer noch dasselbe. Doch die Art und Weise, wie die Jugendlichen miteinander umgehen, ist anders als früher. Das merkt man besonders an der Rolle der Frau. Die Mädchen sind anspruchsvoller. Sie erwarten von ihren Partnern, dass sie gut tanzen können.“

Doch leichter gesagt als getan. Der Tanzstil der Männer sei früher nämlich besser gewesen. „Das Tanzenlernen macht ihnen heute viel mehr Schwierigkeiten“, sagt der Lehrer. „Die jungen Leute bewegen sich generell nicht mehr so viel und haben teilweise Schwierigkeiten, elementare Bewegungsabläufe zu koordinieren. Früher konnte ich in einer Stunde viel mehr durchnehmen.“

Für Jugendliche wird Senkbeil künftig denn auch nichts mehr anbieten. Ganz in Rente gehen, das möchte er aber auch noch nicht. „Nur in Altersteilzeit.“ Darum wird er ab Herbst – in ganz kleinem Rahmen – Tanzkreise sowie zweimal pro Woche Kurse in der Waldorfschule anbieten. Weitere Veranstaltungen sind zurzeit weder ausgeschlossen noch geplant. „Erstmal muss die eine Sache zu Ende gebracht werden,“ so Senkbeil. „Aber ich denke, wir kriegen da noch was hin.“

Hier geht es zum gesamten Artikel:
https://www.op-online.de/region/dietzenbach/abschlussschritt-einer-institution-1306871.html


Aus der Offenbach Post vom 9.11.2016:

Immer gut gelaunt nach Hause
Winfried Senkbeil, Dietzenbachs bekanntester Tanzlehrer

Dietzenbach – Generationenvon Dietzenbachern lernten bei ihm das Tanzen: Heute feiert Winfried Senkbeil seinen 70. Geburtstag. Von Barbara Scholze

„Oh Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“ Was der Philosoph Augustinus empfahl, hat in Dietzenbach einer fast sein ganzes Leben lang beherzigt. Winfried Senkbeil, Generationen bekannt als Tongeber der Kommandos „rechts vor“, „links seit“, „rechts schließen“, feiert heute seinen 70. Geburtstag. Er habe einen etwas ungewöhnlichen Einstieg in den professionellen Tanzunterricht gehabt, verrät der grauhaarige Gentleman. Senkbeil heiratete als junger Mann seine Tanzlehrerin und entdeckte so eine Leidenschaft, die ihn für den Rest seines Lebens nicht mehr verlassen sollte. Noch während seines Studiums als Maschinenbauer machte er eine Ausbildung zum Tanzlehrer. „Irgendwann wusste ich dann einfach, dass ich dabeibleiben wollte.“ In den siebziger Jahren eröffnete das Ehepaar eine erste Tanzschule in Langen. „Das waren die goldenen Zeiten des Unterrichts“, erinnert sich Senkbeil. Kontakt nach Dietzenbach hatte er damals schon. „Ich habe im Jahr 1978 im Foyer der Ernst-Reuter-Schule für die Volkshochschule die ersten Tanzstunden in Dietzenbach gegeben“, erzählt er. Daraus entwickelte sich ein Tanzkreis, der lange im Gemeindehaus der ehemaligen Rut-Gemeinde an der Rodgaustraße zu Gast war.

Nach der Trennung von seiner Frau wagte Senkbeil dann im Jahr 1990 den kompletten Umzug in die heutige Kreisstadt. Er eröffnete eine Tanzschule in einem ehemaligen Möbelhaus an der Ecke Bahnhofstraße/Babenhäuser Straße. Ganzen Generationen von Dietzenbachern brachte er dort die richtigen Schrittkombinationen bei. „In den Jugendkursen herrschte meist ein Mangel an jungen Männern“, erinnert er sich. Zum letzten Schülerkurs lud er im Jahr 2011. „Das war der angenehmste von allen, denn es kamen nur Paare.“ Die Ängste der Männer vorm Tanzen hat der Lehrer bis heute nicht verstanden. „Die Frauen lernen vielleicht leichter und schneller, aber den Männern muss man nur ein bisschen Zeit lassen“, sagt er.

Mit großen Abschlussbällen im Bürgerhaus feierten Senkbeil und seine Schüler über viele Jahre die frisch errungenen Tanzkünste. Dann war es auch Zeit für ein paar Tipps in Richtung Etikette. „Ich würde zum Beispiel nie das Jackett ausziehen, auch wenn es noch so warm ist“, sagt der Tanzlehrer. Ebenso sei es für seine Schüler selbstverständlich gewesen, niemals mit brennender Zigarette durch den Saal zu gehen, als in der Feststätte noch geraucht werden durfte. „Manchmal mussten dann die Jugendlichen ihren Eltern solch guten Sitten beibringen.“ Vieles habe sich mit zunehmendem Emanzipationsbestreben der jungen Frauen verändert. „Die meisten wollen den Stuhl heute gar nicht mehr gerückt haben.“ Auch die Musikauswahl sei schwieriger. „Früher konnte man noch langsamen Walzer auf Stücke der Popmusik tanzen.“

Vor fünf Jahren, pünktlich zum Rentenalter, hat Winfried Senkbeil seine Tanzschule geschlossen. Allerdings nicht so ganz. Noch immer ruft er mehrmals in der Woche seine Tänzer zusammen, mittlerweile im Europahaus an der Offenthaler Straße. „Egal, mit welcher Stimmung ich in die Tanzschule gegangen bin, ich bin immer gut gelaunt nach Hause gekommen“, erzählt er. Das gelte auch heute noch.

Hier geht es zum vollständigen Artikel:
https://www.op-online.de/region/dietzenbach/winfried-senkbeil-dietzenbachs-bekanntester-tanzlehrer-6948814.html


de Smet, Antoine


Aus der Offenbach Post vom 25.08.2016:

Antoine de Smet schwelgt in Erinnerungen
Musikbegeisterter Weltbürger

Dietzenbach – Er hat vieles erlebt: von der Armee über leitende Positionen in der Wirtschaft bis hin zum eigenen Übersetzungsbüro. Aber unterm Strich kennzeichnen drei ganz andere Passionen Antoine de Smets Leben: Sprachen, Tanz und vor allem der Gesang. Von Tobias Frohn

Antoine de Smet wurde 1933 im belgischen Gent geboren. Ist in einem katholisch geprägten Umfeld aufgewachsen, besuchte eine katholische Schule und trat mit acht Jahren dem Kinderchor des benachbarten Dominikanerklosters bei. Dort lernte er die Grundlagen des Gesangs: Und seine Leidenschaft war geboren. Trotz seiner Geschäftigkeit hat er sich diese Passion stets erhalten, hat sie nie verloren: Nach Umwegen über die belgische Militärpolizei und einer belgischen Fluggesellschaft – mit längeren Aufenthalten in Korea, mehreren arabischen Ländern und insgesamt neun Jahren im Kongo – kam er schließlich mit Zwischenstopp in London 1986 als Marketingleiter eines französischen Modeunternehmens ins Rhein-Main-Gebiet. Zuerst nach Offenbach und schließlich 1992 nach Dietzenbach, wo er gemeinsam mit seiner zweiten Frau sein eigenes Übersetzungsbüro eröffnete.

„Im Kongo verbrachte ich die schönste Zeit meines Lebens“, sagt de Smet etwas wehmütig. Dort hatte er seine erste Frau und „Liebe seines Lebens“ kennengelernt, „die leider früh verstorben ist“. Der heutige Rentner kann getrost als Weltbürger bezeichnet werden. Neben seiner Muttersprache Französisch spricht er fließend Niederländisch, Englisch und Deutsch, zudem „etwas weniger gut“ Italienisch, Spanisch und sogar Lingála, eine der Nationalsprachen des Kongos. Das spiegelt sich auch in seinem Gesang wider: Nach Engagements in zahlreichen Bands – Good Vibrations, The Happy Oldtime Singers und The Five Pieces – bildet er seit etwa zehn Jahren zusammen mit seinem kongenialen Partner, dem 62-jährigen Pianisten Zlatko Benzar, das Duo Les Polyglottes, die Mehrsprachigen. Gespielt werden Lieder von bekannten Interpreten in verschiedenen Sprachen. Auch eine CD hat das Duo in Eigenproduktion bereits veröffentlicht. „Wir machen Musik nicht des Geldes wegen, sondern weil es uns Freude macht“, sagt de Smet, der am liebsten Lieder von bekannten Jazz-Interpreten und französische Chansons singt. Als Vorbilder nennt er Persönlichkeiten wie Frank Sinatra, Bing Crosby und Tony Bennett – aber auch den König des Rock’n’Roll, Elvis Presley.

Ende der 90er Jahre begleitete de Smet mit seiner ehemaligen Band Good Vibrations eine Dietzenbacher Delegation in die chinesische Stadt Liaocheng. Dort gaben sie ein Konzert vor 3 600 Zuschauern, das sogar das chinesische Fernsehen übertragen hat. 25 Millionen Zuschauer haben den Auftritt damals verfolgt. De Smets persönlicher Höhepunkt war allerdings ein spontanes Duett in Las Vegas. Dort stand er zusammen mit Diana Ross auf der Bühne. „Ein Lichtpunkt in meinem Leben“, sagt de Smet, schwelgt in Erinnerungen. „Wenn ich auf der Bühne stehe, bin ich glücklich“, sagt er weiter und denkt gar nicht daran, das Mikrofon an den Nagel zu hängen. Selbst im Urlaub lässt er es sich nicht nehmen, spontan mit Bands in Hotelbars auf die Bühne zu gehen. „Mein Traum ist es, in einer Bigband zu singen“, gibt er als ehrgeiziges Ziel an. Zudem plant er weitere Musikaufnahmen in Eigenproduktion.

Einmal im Monat spielen Les Polyglottes in Franky’s Restaurant in Bad Soden. Und am Sonntag, 28. August, 18 Uhr, tritt Antoine de Smet zusammen mit Zlatko Penzar beim Kulturfestival im Eckertschen Hof (Darmstädter Straße 23) bei „Dietzebäscher für Dietzebäscher“ auf.

Hier geht es zum vollständigen Artikel:
https://www.op-online.de/region/dietzenbach/antoine-smet-dietzenbach-musikbegeisterter-weltbuerger-6689733.html


Offenbach Post vom 09.02.2018:
Bewerbungsvideo ist im Kasten
Antoine De Smet strebt Teilnahme bei „The Voice Senior“ an

Dietzenbach – Zugegeben, dass jemand aus der Region bei einer Casting-Show mitmacht, hat inzwischen keinen Seltenheitswert mehr. Sich wie Antoine de Smet mit 84 Jahren noch für ein solches Format zu bewerben, ist schon weniger selbstverständlich. Von Sascha Dreger

Es wäre nicht sein erster großer Auftritt. Beinahe griffbereit hängen schwarze Steppschuhe an der Garderobe, großformatige Bilder an den Wänden erinnern an seine Zeit als aktiver Stepptänzer in Brüssel und der Mikrofonständer steht im Wohnzimmer parat. Welchen Stellenwert Musik und Tanz im Leben von Antoine de Smet einnehmen, merkt man beim Betreten seiner Wohnung sofort. „Die Steppschuhe hatte ich aber schon länger nicht mehr an“, gibt der 84-Jährige zu, „das ist mir mittlerweile zu anstrengend“. Ganz anders sieht das mit dem Singen aus, das tut er bis heute und denkt gar nicht ans Aufhören. „Wenn ich nicht singen kann, bin ich nicht glücklich.“

Mit acht Jahren begann die Gesangskarriere für den gebürtigen Belgier im Kirchenchor in seiner Heimatstadt Gent. Vier Jahre später war er bereits regelmäßiger Solosänger beim sonntäglichen Gottesdienst. Seinen ersten großen Auftritt außerhalb der Kirche hatte er in einer Piano-Bar in Brüssel, er gab „I Like New York In June“ zum Besten. „Von da an habe ich jeden Freitag und Samstag dort gesungen.“

Zweimal war de Smet verheiratet. Beruflich bedingt hat er viele Jahre in verschiedenen Ländern gelebt, seit 1992 wohnt er in Dietzenbach. Neben seiner Muttersprache Französisch spricht er fließend Deutsch, Englisch und Niederländisch. Zudem, wenn auch nicht fließend, kann der ehemalige Dolmetscher auch Italienisch, Spanisch und sogar die Nationalsprache des Kongo, Lingála. Seine Leidenschaft für das Singen hat ihn durch alle Lebenslagen begleitet. Besonders Swing- und Jazzlieder haben es ihm angetan, musikalisch geht er aber auch gerne mal neue Wege. Momentan etwa studiert er ein neapolitanisches Lied ein. „Das ist wieder eine kleine Herausforderung, auf Italienisch zu singen.“

Zusammen mit seinem guten Freund und Musikpartner, dem Pianisten Zlatko Benzar, bildet der Sänger seit rund zehn Jahren das Duo „Les Polyglottes“ – die Mehrsprachigen. Auftritte hatte de Smet im Laufe der Jahre viele. „Ich habe sogar mal mit Diana Ross zusammen in Las Vegas gesungen“, erzählt er und schwärmt, dass dies ein „wirklich einzigartiger Moment“ gewesen sei. Mit seiner ehemaligen Band „Good Vibrations“ hatte er einen Auftritt vor 3600 Gästen in China. „Da war auch das chinesische Fernsehen dabei und hat es übertragen“, sagt er. „25 Millionen Menschen haben das damals gesehen.“

Mit der Teilnahme an der SAT.1-Sendung „The Voice Senior“ möchte der Vollblutmusiker nun ein weiteres Mal vor der Kamera singen. Er habe immer wieder mal „The Voice Of Germany“ geschaut und Gefallen daran gefunden. „Ich finde es toll, was da für wunderbare Stimmen zum Vorschein kommen.“ Mit „The Voice Senior“ sucht der TV-Sender nun Teilnehmer jenseits der 60. Genau das richtige, fand eine gute Freundin de Smets. „Da musst Du unbedingt mitmachen, hat sie zu mir gesagt“. Mit Bandbegleitung mal wieder vor großem Publikum zu singen, sei schon etwas Tolles, sagt der Sänger über seine Intention. Eine große Karriere erwarte er dadurch natürlich nicht, aber vielleicht ergebe sich das ein oder andere Engagement. „Und wenn nicht, dann singe ich eben einfach, weil ich singen möchte.“ Eine Auswahl an Liedern hat er schon getroffen, das französische Chanson „Nathalie“ gehört dazu.

Am vergangenen Wochenende hat er das Lied bereits für einen kurzen Bewerbungsfilm eingesungen. „Mein Freund Zlatko hat mich dazu am Piano begleitet, das hat richtig Spaß gemacht“, erzählt der Sänger. Ein paar Mal habe er das Lied gesungen, um kleinere Fehler zu korrigieren. „Dann klang es perfekt.“ Wenn der Film die Jury überzeugt, geht es für den Dietzenbacher am 16. Februar zum ersten Vorsingen nach Bad Soden.

Aufgeregt sei er nicht besonders. „Dafür singe ich schon zu lange.“ Die Vorfreude aber sei „riesengroß“. „Wenn sich ein Coach für mich rumdreht, dann hoffe ich, dass es Yvonne Catterfeld ist“, verrät er augenzwinkernd, „eine tolle, sympathische Frau“.

Hier geht es zum vollständigen Artikel:
https://www.op-online.de/region/dietzenbach/dietzenbacher-antoine-smet-strebt-teilnahme-the-voice-senior-9598564.html


Aus der Offenbach Post vom 28.05.2010:
Napoleonitis nicht ansteckend

Dietzenbach ‐ Napoleon ist nachweislich am 5. Mai 1821 auf St. Helena gestorben. Doch der ehemalige französische General und Kaiser geistert bisweilen noch durch die Kommunalpolitik. Von Christoph Zöllner

So hat unsere Zeitung am 23. März 2009 mit der Überschrift „Akute Napoleonitis“ einen Leserbrief veröffentlicht, der mit dem damals amtierenden Bürgermeister Stephan Gieseler, inzwischen Direktor des Hessischen Städtetages, hart ins Gericht ging. Anlass für den Leserbrief von Antoine de Smet ist die Diskussion darüber, dass der neue Erste Stadtrat Dietmar Kolmer auf Gieselers Weisung hin nicht im Exil-Rathaus, sondern bei den Städtischen Betrieben am „Katzentisch“ Platz zu nehmen hat.

Im Leserbrief steht: „Die Liste der Lügen des Bürgermeisters sind uns allen bekannt.“ Und weiter: „Für das Benehmen des Bürgermeisters haben die Franzosen eine klare und deutliche Erklärung: ,une napoleonite aigue‘, das heißt eine akute Napoleonitis. Er denkt, er kann alles und darf alles. Ein Medikament zur Heilung wurde bis heute nicht gefunden.“

Tatmittel: Leserbrief Zeitung

Gieseler schluckt trotzdem, will die Worte nicht hinnehmen und stellt Strafanzeige. Eine Darstellung als stadtbekannter Lügner sei nicht mit seiner Glaubwürdigkeit vereinbar. Die Mühlen der Justiz fangen zu mahlen an. De Smet wählt Anwalt Peter Gussmann, nebenbei Fraktions-Chef der SPD, als Rechtsbeistand und muss zur Vernehmung auf die Polizeiwache. Im Protokoll steht in der Rubrik „Tatmittel“, wo sonst Messer, Pistolen oder andere Waffen auftauchen: „Leserbrief Zeitung“. Jaja, mitunter ist die Feder doch mächtiger als das Schwert. Immerhin, eine Spurensuche ist laut Polizei nicht erforderlich.

Im Oktober folgt die Anklageschrift, in der von einer Ehrverletzung und einem Beleidigungsdelikt die Rede ist. De Smet entgegnet, lediglich in „spöttischer Weise“ den „notorisch lockeren Umgang des Bürgermeisters mit der Wahrheit“ kritisiert und von seinem Recht auf Meinungsäußerung Gebrauch gemacht zu haben. Stimmt nicht, meint der von Gieseler beauftragte Anwalt, der von „Schmähkritik“ spricht, bei der es nur um die Diffamierung einer Person geht, indem Gieseler als „krankhaft und unheilbar selbstherrlich“ bezeichnet wird. Da de Smet keine Einsicht zeige, sei eine Wiederholung zu befürchten.

Karnevalsumzug als Ludwig XIV

Gussmanns Antwort im November zielt darauf ab, einige sachliche Fehler in der Anklageschrift zu korrigieren und die „akute Napoleonitis“ als Satire darzustellen. „Wer im politischen Raum an verantwortlicher Stelle agiert, wird die eine oder andere Satire schlicht ertragen müssen, jedenfalls in einer freiheitlichen Demokratie…“, schreibt Gussmann, der an eine in unserer Zeitung abgedruckte Fotomontage erinnert, die Gieseler als Sonnenkönig zeigt.

Damals, so Gussmann, habe Gieseler geschickt reagiert und sich beim Karnevalsumzug als Ludwig XIV. verkleidet. Gussmann beantragt, das Hauptverfahren nicht zu eröffnen, um nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Die Staatsanwaltschaft betont im Dezember, dass es sehr wohl ein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung gibt. Doch das Amtsgericht Offenbach lehnt schließlich Ende April die Eröffnung eines Hauptverfahrens ab, „da der Angeklagte keiner Beleidigung hinreichend verdächtig ist“. Der Leserbrief sei durch das Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt.

So ist es. Freilich gilt auch: Die Würde des Menschen ist unantastbar. So dürfen Leserbriefschreiber beispielsweise nicht zum Hass gegen Teile der Bevölkerung aufrufen oder Gewalt verherrlichen. Aber Entscheidungsträger, insbesondere Wahlbeamte, müssen sich schon mal die eine oder andere scharfe Äußerung aus dem Volk gefallen lassen. Vive Napoleon!

Hier geht es zum vollständigen Artikel:
https://www.op-online.de/region/dietzenbach/napoleonitis-nicht-ansteckend-782009.html